Krönungsmesse von Mozart



Flyer Singkreis Wetzikon, Krönungsmesse

 


Der Singkreis Wetzikon bringt im November 2023 die Krönungsmesse von W. A. Mozart und als weiteren Glanzpunkt die Vesperae solennes de Confessore des selben Meisters zur Aufführung.

  • Sonntag, 19. November 2023
  • 17.00 Uhr
  • Ref. Kirche Hinwil

 

  • Mélanie Adami, Sopran
  • Bettina Weder, Mezzo
  • Simon Witzig, Tenor
  • René Perler, Bass
  • La Chapelle Ancienne, Orchester mit historischen Instrumenten

 

  • Vorverkauf ab 4. November 2023:

Drogerie Tschofen, Kirchgasse 4, Wetzikon, Mo-Fr 08.30-18.30 Uhr, Sa 08.30-17.00 Uhr, Tel. 044 930 30 00

Drogerie Flükiger, HiWi-Märt, Hinwil,  Mo-Fr 08.00-19.00 Uhr, Sa 08.00-18.00 Uhr, Tel. 044 937 33 36

 

  • Online-Ticketverkauf ab 4. November 2023:

www.ticketino.com

 

Zum Programm

Die Chorwerke von Wolfgang Amadeus Mozart spielten in der bald sechzigjährigen Geschichte vom Singkreis Wetzikon eine bedeutende Rolle. Der gemischte Oratorien- und Konzertchor setzte damit gewichtige Akzente als gut bekannter und vernetzter Kulturträger im Zürcher Oberland. Am 19. November 2023 präsentiert dieser renommierte Klangkörper in der reformierten Kirche Hinwil die Vesperae solennes de Confessore mit dem berühmten Laudate Dominum und mit der Krönungsmesse eine der grossartigsten Kompositionen des Salzburger Meisters.

Geprägt wir dieses Konzert auch von den vier hervorragenden Schweizer Solisten, mit denen wir teilweise seit langen Jahren erfolgreich zusammenwirken und ein breitgefächertes Repertoire erarbeitet haben. Es sind dies die Sopranistin Mélanie Adami, die Mezzosopranistin Bettina Weder, der Tenor Simon Witzig und der Bass-Bariton René Perler.

Mit dem Orchester La Chapelle Ancienne setzen wir unsere Tradition fort, ältere Musik aus Barock oder Wiener Klassik von historischen Instrumenten und in entsprechend tieferer Stimmung spielen zu lassen. Der Streicherklang mit Darmsaiten, die eng mensurierten Hörner und Trompeten sowie die schlank klingenden Holzbläser garantieren eine Durchhörbarkeit im Klang, wie es heute seit den Errungenschaften des grossen Nikolaus Harnoncourt weltweit Standard geworden ist.

Mit unserem musikalischen Leiter, dem Dirigenten Reto E. Fritz, freuen wir uns auf dieses Mozart-Konzert. Durch seine grosse Erfahrung im Bereich von Oratorium, Konzert und Oper wie auch im Umgang mit historischen Instrumenten oder der Aufführungspraxis alter Musik, wird er unseren Klangkörper zu einem weiteren Höhepunkt unserer Vereinsgeschichte führen.