Chor


Wetzikon_2016_Matthaeuspassion_Konzert3

 

Im Jahre 1966 gründete Friedrich Joss den Singkreis Wetzikon mit dem Ziel, die grossen Chorwerke verschiedener Stile und Epochen lebendig aufzuführen. Jährliche Konzerte mit Oratorien, Kantaten und Messen von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Brahms, Liszt, Berlioz und Honegger machten den Chor zu einem gewichtigen kulturellen Leistungsträger des Zürcher Oberlands. Deutliche Schwerpunkte im Konzertrepertoire bildeten zahlreiche Aufführungen von Händel-Oratorien wie Messias, Saul, Samson, die Johannespassion oder das Te Deum, anderseits die grossen Werke von Joseph Haydn. Die Jahreszeiten, Die Schöpfung und verschiedene grosse Messen zählten zu den erfolgreichsten Projekten des Chores unter seinem Gründer.

Unter der Leitung von Christof Hanimann ab 1999 wagte sich der Chor an Programme ausserhalb seiner grossen Tradition. So sang der Singkreis Wetzikon in seinen Konzerten u.a. Werke von Monteverdi, Carissimi und Spohr bis hin zu Gospels und Spirituals. In seinen Sommerserenaden pflegte er vor allem das klassische und romantische Chorlied wie Teile aus Opern oder Volksliedern.

2008 wählte der Singkreis Wetzikon Reto E. Fritz zum dritten Dirigenten seiner Geschichte. Mit Händels Messias wurde ein Werk einstudiert, welches auf allen Seiten grosse Erwartungen weckte. Die vier herausragenden Solisten und die grossen Chorteile des Halleluja sowie des Schlussgesanges sorgten für eine überwältigende Aufführung. Danach setzte der Singkreis seine Tradition der grossen Chorwerke mit Mozarts Requiem fort. Mit The Promise of Christmas von Dan Burgess führte der Singkreis Wetzikon 2010 erstmals ein Meisterwerk aus dem Bereich der sinfonischen Unterhaltungsmusik auf, darauf folgte Bachs Johannes-Passion zusammen mit der Chapelle Ancienne. Der Singkreis Wetzikon realisierte damit zum ersten Mal in der Region eine Aufführung mit historischen Instrumenten dieses barocken Meisterwerks. Im Jahr 2012 setzte der Chor mit der Missa solemnis von Anton Bruckner einen weiteren Meilenstein in seiner Geschichte, im Jahr 2013 folgte dann mit Haydns Schöpfung zum zweiten Mal ein Werk mit historischen Instrumenten. Im Jahre 2014 durfte der Singkreis mit Andrew Lloyd Webbers anspruchsvollem Requiem einen ganz aussergewöhnlichen Erfolg feiern: Die Verbindung von berührender Stille und ekstatischem Ausbruch verblüffte ein überraschtes Publikum.

Zum 50-Jahr-Jubiläum wagte es der Singkreis Wetzikon, einen Meilenstein seiner Vereinsgeschichte zu setzten. Gemeinsam mit dem renommierten Madrigalchor Wetzikon (Leitung Beat Spörri) und der Chappelle Ancienne führte er Bachs monumentale Matthäus-Passion in der ausverkauften Wetziker Kirche auf. Der Widerhall bei Publikum, Orchester und Solisten auf die überragende Leistung der Chöre war überwältigend. Im selben Jahr sang der Chor unter dem Motto Christmas around the World Advents- und Weihnachtsmusik aus Europa, Nord- und Südamerika sowie aus Afrika in Originalsprachen, begleitet von folkloristischen Instrumentalgruppen bis zum sinfonischen Orchester. Vorwort des Dirigenten, Auszug aus der Konzertbroschüre…

Nach Händels Messias und den beiden erfolgreich aufgeführten Passionen von Bach erarbeitete sich der Singkreis Wetzikon 2017 ein weiteres barockes Meisterwerk. Mit dem eindrücklichen Stabat mater und dem frohen Psalm 110 Confitebor tibi domine von Giovanni Battista Pergolesi gestalteten wir ein weiteres Konzert mit Begleitung eines Orchesters, welches mit historischen Instrumenten spielt. Das Schaffhauser Barockensemble begleitete dieses Programm, mit dem unser musikalische Leiter Reto E. Fritz sein 10-Jahr-Jubiläum beim Singkreis feiern konnte.

2018 folgte ein weiterer kultureller Höhepunkt in unserer Stadt. Gemeinsam mit dem Madrigalchor und dem Cäcilienchor führten wir in Wetzikon in der überfüllten Kirche das grandiose Verdi-Requiem auf. Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und vier schweizerische Solisten mit internationaler Erfahrung vervollständigten die Anzahl der 200 Mitwirkenden und trugen zu einem überwältigenden Erfolg bei. Anerkennung für diese Gesamtleistung erhielten wir bis weit über die Region Zürcher-Oberland hinaus.

2019 gelangte Händels Messias zur Aufführung. Dieses bedeutende Werk wurde in englischer Originalsprache aufgeführt und von historischen Instrumenten in alter Stimmung begleitet (414 Hz).

2020 und 2021 musste leider wegen Covid-19 die geplante Aufführung der Operettengala sowie das Konzert Geistliche & weltliche Werke abgesagt werden. Nach langer Durststrecke durfte nach den Sommerferien 2021 endlich die Probenarbeit wieder aufgenommen werden. SINGKREIS WETZIKONS Fokus lag nun beim nächsten Konzert-Ziel:
Romantisches Chorkonzert , welches am 20. November 2022 in der Aula der Kantonsschule ZO in Wetzikon mit Werken von Schubert, Mendelssohn, Wagner, Vavilov, Franck und Verdi erfolgreich aufgeführt wurde.

Der Singkreis Wetzikon bringt am 19. November 2023 die Krönungsmesse von W. A. Mozart und als weiteren Glanzpunkt die Vesperae solennes de Confessore des selben Meisters zur Aufführung.

Hier finden Sie alle seit der Gründung aufgeführten Werke.